Durch die Öffnung des Kanaltunnels zwischen Frankreich und England sind zeitsparende Verkehrsverbindungen zwischen London, Paris und Brüssel möglich, die von 'Eurostar'-Zügen wahrgenommen werden. GEC ALSTHOM konzipierte die Speicherblöcke für die Stromversorgung und deren Anpassung an die verschiedenen Systeme der Hochgeschwindigkeitszüge. Die Planung, Entwicklung und Herstellung dieser Technologie wird in den einzelnen Stufen vorgestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Building the power equipment for 'Eurostar' trains


    Weitere Titelangaben:

    Speicherblock und Stromversorgung für die neuen 'Eurostar'-Züge


    Beteiligte:
    Broadbent, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    GEC-Review ; 9 , 3 ; 146-153


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 2 Tabellen, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Eurostar - high speed trains between Britain and the continent

    Kemp, R. J. / Railway Industry Association | British Library Conference Proceedings | 1994



    TGV Eurostar

    GEC Alsthom | IuD Bahn | 1994


    Eurostar

    Taylor, Hamish | IuD Bahn | 1999