Nur Kurzmitteilung gegeben, im wesentlichen wie folgt: Die nordamerikanische Automobil-Forschungsvereinigung USCar (US Council for Automotive Research, Dearborne, Michigan 48126, USA) hat eine dreijährige Studie mit Experimenten durchgeführt, um zu ergründen, wie die 50,8 m Kabelbaum eines durchschnittlichen US-Autos durch ein elektronisches Multiplexsystem ersetzt werden können. Die Studie hat zu folgenden Ergebnissen geführt: 1. Die Multiplexsysteme benötigen wesentlich weniger Drahtleitungen, 2. Die Gewichtsersparnis beträgt maximal 25 %, 3. Besonders vorteilhaft ist eine asynchrone Datenübertragung, 4. Die Richtigkeit der über die Multiplexverbindungen ausgelösten Reaktionen kann überprüft werden, 5. Der Einsatz von Multiplexsystemen in der Serienproduktion kann in 5 bis 6 Jahren möglich sein. Im Artikel wird darauf hingewiesen, daß japanische Firmen bereits vor zwei Jahren mit einem Multiplexsystem ausgestattete Fahrzeuge hergestellt haben, die aber wegen des Fehlens mechanisch gesteuerter Komponenten beanstandet wurden. Es wird daher eine Vorreiter-Rolle der Japaner erwartet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektronik-Bus statt Kabelbaum. Studie der USCar weist auf Vorzüge der Multiplex-Schaltungen hin


    Weitere Titelangaben:

    Electronic bus instead of a cable assembly. A study of USCar stresses the advantages of multiplex systems


    Erschienen in:

    Blick durch die Wirtschaft ; 37 , 141 25.07.94 ; 10


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Elektrik-Trick. Datentelegramme statt Kabelbaum

    Bayerische Motorenwerke,BMW,Muenchen,DE | Kraftfahrwesen | 1994




    USCAR-17 supplement

    SAE International / United States Council for Automotive Research | TIBKAT | 2016