Mit der erfolgreichen Einführung der Niederflurtechnik hat der Stadtbus weiter an Attraktivität gewonnen. Seit Produktionsbeginn im Jahr 1989 hat MAN insgesamt über 2600 Niederflur-Solo- und Gelenkbusse ausgeliefert. Gleichzeitig wurden die Anforderungen an die Niederflurigkeit erweitert - Wegfall von Podesten im vorderen Bereich, stufenloser Einstieg durch die dritte Tür hinter der Hinterachse hinweg bis in den Heckbereich. Verschiedene Lösungen mit rein mechanischer Kraftübertragung wurden ausgeführt. Die Entwicklung kompakter Hochleistungs-Elektromotoren mit hohem Wirkungsgrad bietet neuerdings die Möglichkeit der dieselelektrischen Kraftübertragung und damit einen weiteren Schritt zum durchgehend niedrigen Fußboden.
Konzeption eines dieselelektrischen Busses mit Einzelradantrieb
1994
10 Seiten, 11 Bilder, 3 Tabellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Konzeption eines dieselelektrischen Busses mit Einzelradantrieb
British Library Conference Proceedings | 1994
|Konzeption eines dieselelektrischen Busses mit Einzelradantrieb
Kraftfahrwesen | 1994
|Konzeption eines dieselelektrischen Busses mit Einzelradantrieb
IuD Bahn | 1994
|