Die Arbeit befaßt sich mit der simulationstechnischen Berechnung des Radarrückstreuquerschnitts und dessen Einsatz bei der Bewertung von Radartarnmaßnahmen und Radarsuchköpfen. Nach Einführung der grundlegenden Gleichungen insbesondere für Hochfrequenzen sowie der Motivation der Aufgabenstellung werden das Radarmeßverfahren und die Eigenschaften der Radar-Images dargestellt. Um den hohen meßtechnischen Aufwand zu verkleinern wird ein Simulationsprogramm angewandt und erweitert. Die Erweiterungen beziehen sich auf die Berücksichtigung der blickwinkelabhängigen Wasserumgebung und der Eigenbewegung des Schiffes. Die theoretischen Grundlagen der Erzeugung von ISAR-Images werden eingeführt und mit deren Hilfe eine Erweiterung des Programms vorgenomemn. Der Vergleich mit dem experimentell gewonnenen RCS-Diagramm erfolgt mit Methoden der digitalen Bildverarbeitung und zeigt, daß das Verfahren geeignet ist um im militärischen Bereich auf Seeziele angewendet zu werden. Zur Berechnung der Radarquerschnitte wird ein neuartiges Interpolationsverfahren eingesetzt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Vergleich von berechneten und gemessenen Radarsignaturen und Radar-Images von Schiffen


    Weitere Titelangaben:

    A comparison of calculated and measured radar-signatures and radar images of ships


    Beteiligte:

    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    111 Seiten, 13 Quellen


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    System zum Generieren virtueller Radarsignaturen

    HAGHIGHI KASRA / RAFIEINIA FAHIMEH | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff


    MARINESCHIFF MIT DECKSEITIGEN ABDECKUNGEN ZUR REDUZIERUNG VON RADARSIGNATUREN

    DETERMANN WOLFRAM | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Marineschiff mit deckseitigen Abdeckungen zur Reduzierung von Radarsignaturen

    DETERMANN WOLFRAM | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff