In diesem Beitrag wird der CAN-Standard (Controller Area Network) und dessen Anwendung im industriellen Bereich angesprochen. Nach einem kurzen Überblick der Aufgaben von CAN (Vernetzung von KFZ-Elektronik) und einer Darstellung der Entwicklungsstationen von CAN geht man auf das vorbildliche EMV-Verhalten von CAN ein. Durch die Verwendung von NRZ-Codierung (Non-Return to Zero) werden bei höheren Übertragungsraten geringere elektromagnetische Emissionen erzeugt. Man behandelt die Nutzung der beiden unteren Schichten im OSI-Schichtmodell bei CAN, die Verwendung von CSMA/CD als Zugriffsverfahren oder die drei Hauptkonfigurationen für CAN: Stand-alone CAN-Controller, CAN-Controller in einem Host-Controller integriert sowie CAN serial linked I/O (SLIO). Es werden Gruppen genannt, die sich um die Propagierung von CAN bemühen. Man schließt mit einigen Anwendungsgebieten für CAN außerhalb der Kraftfahrzeugelektronik: medizinische Geräte, Textilverarbeitung, Aufzugssteuerung, Meßsysteme.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Autos carry the CAN. Controller Area Network (CAN) for industrial applications


    Weitere Titelangaben:

    Anwendung des Controller Area Networks (CAN) im industriellen Bereich


    Beteiligte:
    Khoh, S.B. (Autor:in) / McLaughlin, R.T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Assembly Automation ; 14 , 1 ; 17-19


    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Autos der Zukunft - Zukunft des Autos

    Zimmermeyer, G. | Tema Archiv | 2000



    Autos

    Rizzo, Enzo | SLUB | 2008


    Deutsche Autos

    Schrader, Halwart | SLUB | 2002