Es werden die Vor- und Nachteile einer zentralen bzw. dezentralen Bahnstromversorgung miteinander verglichen. Die zentrale Bahnstromversorgung beruht auf einem 110-kV-Netz, in das Krafterke und Umformer einspeisen. Bei der dezentralen Bahnstromversorgung benötigt man eine große Anzahl kleiner Umformer, die die Fahrleitung abschnittsweise versorgen. Für den Vergleich der beiden Systeme werden die Spannungshaltung, die Leistungsbereitstellung, die Gestaltung des 15-kV-Oberleitungsnetzes, die Betriebs- und Energiekosten sowie der Verbundbetrieb zwischen zwei Bahnstromversorgungs-Systemen untersucht. Es zeigt sich, daß die zentrale Bahnstromversorgung wesentliche Vorteile bietet. So ist beispielsweise der Aufwand für die Leistungsreserve bei dezentraler Versorgung wesentlich höher.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Zentrale und dezentrale Bahnstromversorgung - ein Vergleich


    Weitere Titelangaben:

    Centralized or decentralized traction power supply - a comparison


    Beteiligte:
    Handschin, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 6 Bilder, 4 Tabellen, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch