Es wird ein ABS-Drehzahlsensor vorgestellt, der auf einem magnetooptischen Wandlerprinzip mit faseroptischer Signalübertragung basiert. Als Sensorelement wird ein Bi-substituierter Eisengranat in Verbindung mit einem ferromagnetischen Zahnrad verwendet, das 46 Impulse pro Umdrehung erzeugt. Durch das magnetooptische Meßverfahren und die rein optische Datenübertragung ist das System sehr störsicher. Es ist in eine Fahrzeugvernetzung integrierbar. Die Signale ändern sich in einem Geschwindigkeitsbereich von 0 - 400 km/h um 0,6 dB. Der Luftspalt zwischen Zahnrad und Sensorelement beträgt typisch 0 - 2,5 mm.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    A magneto-optical tachometer for anti-lock braking systems using plastic optical fibre


    Weitere Titelangaben:

    Magnetooptischer Drehzahlsensor für ABS-Systeme mit Kunststoff-Lichtleitern


    Beteiligte:
    Guerrero, H. (Autor:in) / Escudero, J.L. (Autor:in) / Bernabeu, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1994


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 14 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Anti-lock braking

    Tema Archiv | 1979


    Anti- Lock Braking

    Hartley U. | Kraftfahrwesen | 1974


    EPB-based anti-lock braking system and anti-lock braking method thereof

    LIU ZHAOYONG / GU QINDONG / YU ZIXIANG et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    TACHOMETER

    J. R. Currie / R. R. Kissel | NTIS | 1971


    Regenerative braking/anti-lock braking control system

    YAO YIXIN / ZHAO YANAN / YAMAZAKI MARK STEVEN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff