Unfallstatistiken fuer Strassenfahrzeuge in England und USA zeigen als eine haeufige Unfallursache Bremsinstabilitaet; bei Lastzuegen kann es zu dem gefuerchteten 'Klappmessereffekt' (Anhaengerausbrechen) kommen. Durch Antiblockier-Systeme sind wesentliche Bremsstabilitaetserhoehung und Bremswegverkuerzung moeglich, wie die Ergebnisse von Grossversuchen und Praxisuntersuchungen zeigen. Auch bei Motorraedern koennen damit die erforderlichen Bremswege um 20-35 % verringert werden. Moderne Systeme, wie Bosch ABS, sind als Modulplatten mit integrierten Schaltkreisen aufgebaut, wodurch grosse Funktionssicherheit und Zuverlaessigkeit sowie eindeutige Funktionskontrolle und leichte Reparierbarkeit gewaehrleistet sind. (Wied)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Anti-lock braking


    Weitere Titelangaben:

    Bremsanlagen mit Blockierschutz


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1979


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 7 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Anti- Lock Braking

    Hartley U. | Kraftfahrwesen | 1974


    ANTI-LOCK BRAKING SYSTEM

    LOVE TOM | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    ANTI-LOCK BRAKING SYSTEM

    LOVE TOM | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Anti-lock braking system

    Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Anti-lock braking system

    LOEF TOBIAS | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff