Beim Einsatz moderner elektronischer Systeme in Fahrzeugen muß deren Störfestigkeit anhand definierter Grenzwerte überprüft werden. Durch den Einsatz umfangreicher technischer Hilfsmittel wird die Störfestigkeit von Fahrzeugen optimiert und somit deren Funktion an die Gegebenheiten der elektromagnetischen Umwelt angepaßt. Als Ergebnis der konsequenten Optimierung resultiert ein Produkt, dessen Störfestigkeit auch unter allen genannten Gesichtspunkten der elektromagnetischen Verträglichkeit als gesichert gilt. Die Funktionsgrenzen werden nur dann erreicht, wenn durch unsachgemäße Eingriffe oder Einbauten von Zusatzgeräten in das Fahrzeug die Optimierungsmaßnahmen zur Gewährleistung der elektromagnetischen Störfestigkeit in ihrer Funktion eingeschränkt bzw. außer Betrieb gesetzt werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prüfung der Störfestigkeit am Fahrzeug


    Weitere Titelangaben:

    Motor vehicle disturbance immunity tests


    Beteiligte:
    Birk, R. (Autor:in) / Feurer, K. (Autor:in) / Grözinger, W. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    15 Seiten, 10 Bilder, 1 Tabelle, 3 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Störfestigkeit nach IEC 801-5

    Möhr, Diethart E.C. | IuD Bahn | 1993


    Modellbasierte Analyse der Störfestigkeit von Kfz-Bussystemen

    Austermann, Carina | TIBKAT | 2023

    Freier Zugriff

    Bitte nicht stören! Störemission unf Störfestigkeit von Kfzs

    Deutschmann, B. / Lamedschwandner, K. | Tema Archiv | 2002