Bei der Messung der Störaussendung direkt am Fahrzeug gehen alle Parameter, die die Kopplung zwischen Störquelle und Empfangsantenne und die hochfrequenzmäßigen Eigenschaften des Bordnetzes verändern, mit in das Meßergebnis ein. Aus Zeitgründen können nur die kritischsten Parameter bei den Messungen berücksichtigt werden. Es liegt dann in der Erfahrung des Meßingenieurs, die kritischsten Beeinflussungsgrößen auszuwählen, bei deren Messung ein Rückschluß auf die gesamte Serie gezogen werden kann. Durch die Wahl einer reflexionsarmen Meßumgebung, von genormten Meßeinrichtungen und durch eine exakte Beschreibung des Meßaufbaus lassen sich reproduzierbare und vergleichbare Messungen durchführen. Bei der Einhaltung der festgelegten Grenzwerte ist für den Normalfall ein genügend störungsfreier Funkempfang im Kraftfahrzeug gewährleistet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Messung der Störaussendung am Kraftfahrzeug


    Weitere Titelangaben:

    Motor vehicle spurious radiation measurement


    Beteiligte:
    Fückel, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch