Die vorliegende Arbeit befaßt sich in bezug auf die solardynamische Energieversorgungsanlage einer Raumstation auf niedriger Erdumlaufbahn (etwa gleich 450 km) und einem mittelgroßen Dauerleistungsbedarf (z.B. 25 kW el) mit den folgenden Aufgabengebieten: Identifizierung geeigneter Anlagenkomponenten und deren konstruktive Betrachtung im Hinblick auf die Anforderungen einer Raumstation (Transport, Mikro-Gravitation, ...). Simulation der Anlagenkomponenten und deren Optimierung auf Subsystemebene. Verbindung der Anlagenkomponenten zu verschiedenen alternativen Energieversorgungssystemen und deren Optimierung bezüglich Anlagenmasse. Verbindung des Anwendungsfalls Raumstation mit der Energieversorgungsanlage durch die Optimierung bezüglich der Summe aus Anlagenmasse und Treibstoffmasse zur Bahnerhaltung (aerodynamischer Widerstand).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Konzept und Optimierung einer solardynamischen Energieversorgungsanlage im Weltraum


    Weitere Titelangaben:

    Draft and optimisation of a solar-dynamic energy supply unit in space


    Beteiligte:
    Zörner, W. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    210 Seiten


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch