Intelligente technische Systeme sind heute der Angelpunkt der Innovation. Die Beherrschung komplexer Aufgabenstellungen wird möglich. Auch der Eisenbahnbetrieb, als ein komplexes Zusammenwirken von Menschen und Maschinen, wird nachhaltig beeinflußt. Computer Integrated Railroading (CIR) ist Ziel und zugleich Synonym für ein intelligentes und leistungssteigerndes Ressourcenmanagement. Durch die zunehmende Vernetzung der eingesetzten Rechnersysteme erhält die Kommunikationstechnik immer größere Bedeutung für die Sicherungstechnik. Für eine standardisierte Abwicklung der Kommunikation sind 'offene' Netzarchitekturen erforderlich. Wichtig im Hinblick auf offene Systeme und europäische Harmonisierung ist, die Schnittstellen und Datenkommunikationsprozeduren zwischen Disposition, Operation und Prozeßebene der verschiedenen Verwaltungen zu vereinbaren.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Computerintegrierter Eisenbahnbetrieb (CIR) in der europäischen Harmonisierung


    Weitere Titelangaben:

    Computer-integrated railroading (CIR) and European harmonization


    Beteiligte:
    Bidinger, A. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 10 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Eisenbahnbetrieb

    Jänecke, Louis | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1948


    Eisenbahnbetrieb

    Jänecke, Louis | SLUB | 1948


    Eisenbahnbetrieb

    Jaenecke, Louis | TIBKAT | 1948


    Eisenbahnbetrieb

    Jänecke, Louis | TIBKAT | 1948