CAN, das 'Controller Area Network' wurde von Bosch speziell für die Kommunikation von elektronischen Modulen und Systemen im Kraftfahrzeug entworfen. CAN ist ein Protokoll zur seriellen Übertragung von Daten zwischen einzelnen Systemen. Alle Teilnehmer haben gleiche Zugriffsrechte auf die gemeinsame Übertragungsstrecke (Multimaster-Konzept). Sie sind durch eine lineare Busstruktur miteinander verbunden. Das Übertragungsmedium kann ein Zweidraht- oder auch Koaxialkabel sein. Die Busvergabe erfolgt durch eine Arbitrierungsmethode, bei der sich die Botschaft mit der höchsten Priorität durchsetzt. In einem CAN-System wird eine Verbindung nicht von Teilnehmer zu Teilnehmer hergestellt, sondern die Mitteilungen enthalten sogenannte Identifier. Mehrere Halbleiterhersteller haben CAN-Controller auf den Markt gebracht, auch komplette Einchip-Mikrocontroller mit CAN-Interface sind verfügbar.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Was Sie über CAN unbedingt wissen sollten - Kfz-Elektronik


    Weitere Titelangaben:

    Controller Area Network for automotiv applications


    Beteiligte:
    Fink, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 4 Bilder, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch