Bei den Schweizerischen Bundesbahnen werden für die Bahnstromversorgung Leitsysteme aufgebaut und zwar baut die Direktion Kraftwerke drei Sektorleitstellen und eine Zentralleitstelle für das 66/132-kV-Netz. Für das 15-kV-Netz sind drei Kreisleitstellen vorgesehen. Planung, Aufbau und Inbetriebnahmeschritte der Kreisleitstelle Zürich werden beschrieben. Der Probebetrieb wurde im Januar 91 aufgenommen. Bisherige Erfahrungen bestätigen die Richtigkeit der Planung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Bahnstromversorgungsleitstelle Zürich der Schweizerischen Bundesbahn


    Weitere Titelangaben:

    The control station of traction supply system of Swiss railway in Zurich


    Beteiligte:
    Nussberger, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 90 , 1 ; 38-42


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Das Fernsteuerzentrum Zürich der Schweizerischen Bundesbahnen

    Kaupp, D. / Wendt, J. | Tema Archiv | 1992


    Bundesbahn-Dampflokomotiven

    Bellingrodt, Carl | SLUB | 1978


    Schmalspurige Bundesbahn

    Weltner, Martin | IuD Bahn | 2006