Dieser Beitrag befaßt sich mit intelligenten Beschleunigungsaufnehmern für Kraftfahrzeuganwendungen. Sie müssen deshalb in einer extrem ausfallsicheren Technologie gefertigt sein, die speziell den Beanspruchungen im Auto auf Dauer standhält. Außerdem werden Sensoren benötigt, die sich in Massenproduktion billig herstellen lassen und keinen aufwendigen Abgleich erfordern. Diese Anforderungen erfüllt die neue Technik der Mikromechanik, mit der mechanisch bewegliche Sensorteile und die zugehörige Auswertelektronik auf einem Chip integriert werden kann. Vorgestellt wird hier der Beschleunigungssensor ADXL50 von Analog Devices, der ein kapazitives Meßverfahren verwendet, damit Temperatureinflüsse von vornherein so gering wie möglich bleiben.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Intelligenter Beschleunigungsaufnehmer in Mikromechanik. Selbsttest-Funktion mit auf dem Chip


    Beteiligte:
    Lemme, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik, München ; 40 , 23 ; 46-50


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 5 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neuer Miniatur-Beschleunigungsaufnehmer

    Winterhagen,J. / B+S Software u.Messtechnik,Graefelfing,DE | Kraftfahrwesen | 1995


    Beschleunigungsaufnehmer fuer Strukturanalysen

    Brueel and Kjaer,Quickborn,DE | Kraftfahrwesen | 1994



    Beschleunigungsaufnehmer von Bruel and Kjaer

    Schraad,M. / Bruel and Kjaer,DK | Kraftfahrwesen | 2001