Für den grenzüberschreitenden Verkehr Deutschland-Tschechoslowakei wurde eine Zweisystemlokomotive benötigt. Sie wurde aus einer konventionellen Gleichstromlokomotive mit Anfahrwiderständen durch eine vorgeschaltete Ausrüstung für Wechselstrom 15 kV und 16 2/3 Hz mit Transformator und ungesteuertem Gleichrichter entwickelt. Die vierachsige Drehgestellok verfügt über eine Nennleistung von 3080 kW. Sie wurde für beide Länder in praktisch identischer Ausführung geliefert.
Elektrische Zweisystemlokomotive SKODA Baureihe 80 E
Electric two-system locomotove SKODA class 80 E
Elektrische Bahnen ; 89 , 10 ; 293-298
1991
6 Seiten, 9 Bilder, 1 Quelle
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kraftfahrwesen | 1976
|Technische Einzelheiten der Baureihe Skoda 105/120 Teil1
Kraftfahrwesen | 1976
|Technische Einzelheiten der Baureihe Skoda 105/120 (Fortsetz.)
Kraftfahrwesen | 1977
|Neuer Pickup und Vanplus. Skoda komplettiert die Felicia-Baureihe
Kraftfahrwesen | 1996
|Elektrische Zweifrequenzlokomotive Baureihe 181.2
Tema Archiv | 1975
|