In diesem Artikel wird das Konzept des 'Simultaneous Engineering' (SE) zum effizienten Informations-Management in Produktentwicklungsprozessen, hier bei der Audi AG. Nachdem die Kundenorientierung und Konsequenzen der Marktdynamik (Save-to-market, fast-to-market) erläutert wurden, geht man auf SE als Denkansatz ein, der Produktentwicklungszyklen parallelisieren soll. Im Bereich der Projektorganisation wird Baugruppenverantwortung gefordert, dabei soll eine systematische Erweiterung von Teilen zu Baugruppen betrieben werden. Weitere Themen sind mitarbeitergerechte Information, ein Ebenenkonzept der Informationsstrukturierung sowie Realisierungsschritte für SE.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Prozesse optimieren - Nutzen erschließen. 'Simultaneous Engineering' durch effizientes Informations-Management


    Weitere Titelangaben:

    'Simultaneous Engineering' by efficient information management in automobile industry


    Beteiligte:
    Eiff, W. von (Autor:in)

    Erschienen in:

    IBM Nachrichten ; 41 , 305 ; 23-27


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 3 Bilder, 1 Quelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch