Die Direkte Selbstregelung ist ein hochdynamisches Regelverfahren zur Ansteuerung von umrichtergespeisten Asynchronmaschinen. Der Schaltzustand des Wechselrichters wird direkt aus den berechneten Istwerten für Stromfluß und Drehmoment abgeleitet. Das Verfahren bietet Vorteile besonders im Bereich hoher Leistungen, wo wegen der Leistungshalbleiter nur relativ niedrige Schaltfrequenzen möglich sind. Meßergebnisse bei dieselelektrischen Lokomotiven bestätigen die Leistungsfähigkeit des Verfahrens.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Direkte Selbstregelung, ein neuartiges Regelverfahren für Traktionsantriebe im Ersteinsatz bei dieselelektrischen Lokomotiven


    Weitere Titelangaben:

    Direct self-control (DSC), a novel method of controlling


    Beteiligte:
    Jänecke, M. (Autor:in) / Kremer, R. (Autor:in) / Steuerwald, G. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektrische Bahnen ; 89 , 3 ; 79-87


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 13 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch