Der Natrium-Schwefel-Akkumulator ist ein elektrochemischer Hochenergiespeicher, der im Vergleich zum Blei-Akkumulator bei gleicher Größe die doppelte Energie speichert, aber nur halb so schwer ist. Die Technik des Natrium-Schwefel-Akkumualtors beruht auf der Nutzung des elektrochemischen Systems Natrium und Schwefel in Verbindung mit einem speziell entwickelten Festkörperelektrolyten. Beide Reaktanden befinden sich in flüssiger Form in geschlossenen Gefäßen. Der dazwischenliegende Elektrolyt besteht aus Beta-Al2O3-Keramik. Mit solchen Batterien ausgerüstete PKW erreichen im Stadtverkehr Reichweiten bis 250 km.
Neuer Hochenergiespeicher. Alternative zum Blei-Akku: Der Natrium-Schwefel-Akkumulator
New high-energy storage: sodium-sulphur accumulator
Elektronik Journal ; 25 , 18 ; 24-28
1990
3 Seiten, 4 Bilder, 2 Tabellen, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Der Natrium-Schwefel-Akkumulator als Antriebsquelle fuer Elektrofahrzeuge
Tema Archiv | 1977
|Natrium-Schwefel-Akkumulator - ein Hochenergiespeicher fuer das Elektroauto
Tema Archiv | 1985
|Der Blei-Akku erhaelt Konkurrenz
Kraftfahrwesen | 1979
|Der Blei-Akkumulator : Praxis und Theorie
TIBKAT | 1956
|Der Blei-Akkumulator : Praxis und Theorie
TIBKAT | 1958
|