Unter Verwendung von Petrinetzen wird die Entwicklung eines Ampelsteuerprogramms beschrieben. Die Petrinetzsyntax wird erläutert. Das geforderte Verhalten der Ampelanlage wird in ein Prozeßmodell mitgesetzt. Die Ablaufsteuerung ist unterteilt in Anlagenverwalter, Zeitgeber, Tastererfassung und Lichtfolgensteuerung.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Parallelsteuerung und Petrinetze. Eine Ampelsteuerung in OCCAM


    Weitere Titelangaben:

    Parallel control and petri network. Traffic light control with OCCAM


    Beteiligte:
    Jung, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Petrinetze für die durchgängige Entwicklung von Systemen der Eisenbahnsicherung

    Meyer zu Hörste, M. / Schnieder, E. | Tema Archiv | 2000


    Petrinetze fur die durchgangige Entwicklung von Systemen der Eisenbahnsicherung

    Horste, M. M. z. / Schnieder, E. / Institut fur Automatisierungstechnik et al. | British Library Conference Proceedings | 2000



    Einsatz des OCCAM-Transputerkonzepts als busloses Multiprozessorsystem für e. digitalen Regler

    Schwaneck, Hans-Peter / Institut für Flugmechanik, Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DFVLR), Braunschweig | TIBKAT | 1988