Dieser Beitrag befaßt sich mit der Messung von Fahrstrecke und Geschwindigkeit von Kraftfahrzeugen. Es wird das Meßsystem MDS (Mikrowellen-Doppler-Sensor) vorgestellt, welches weit präziser arbeitet als die herkömmlichen mechanischen Verfahren. In ein Kraftfahrzeug wird ein Mikrowellensender eingebaut, der schräg nach unten auf die Straße strahlt. Von der Straße wird ein Echo in die Hornantenne zurückgeworfen welches eine geringfügige andere Frequenz als das ursprüngliche Signal hat. Die Verschiebung ist zur Geschwindigkeit des Objekts proportional.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mikrowellen statt Mechanik. Kfz-Elektronik. Mit Dopplereffekt Geschwindigkeit und Weg messen


    Beteiligte:
    Lemme, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektronik, München ; 39 , 8 ; 18-19


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    DAF XF 430: Mechanik statt Elektronik

    Hendrisch,H. / DAF Trucks,NL | Kraftfahrwesen | 1997


    Mikrowellen statt Kabel

    Oberlechner, Patrick | IuD Bahn | 2001


    Technische Mechanik - Momentane Geschwindigkeit

    oncampus GmbH / Technischen Hochschule Lübeck | TIB AV-Portal | 2012