Superschnelle Rechner zu erschwinglichen Preisen führen zu Lösungen von Problemen in Sekunden, die früher unmöglich waren. Hierzu haben Software-Entwicklungen in den letzten fünf Jahren beigetragen, die komplexe nichtlineare Analyse zum Ziele haben. Die Finite-Elemente-Analyse, einst Raumfahrt-Anwendungen vorbehalten, wird jetzt für den Entwurf von Verbrauchererzeugnissen angewandt. Die Codes für die Bruchanalyse (große Drehzahlen und Beanspruchungen sowie nichtlineares Materialverhalten) werden beschrieben. Auf ihre Wahl zur richtigen Lösung wird eingegangen. Seit vielen Jahren sind die Finite-Elemente-Methoden für die rechnerische Hydromechanik benutzt worden. Wegen deren Nachteilen verwendet man die adaptiven Finite-Elemente-Gitter.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The revolution fueled by fast computers. Better software and more powerful computers soon may minimize costly physical testing


    Weitere Titelangaben:

    Die Umwälzung durch schnelle Rechner. Bessere Software und wirksamere Rechner können bald das teure physikalische Prüfen minimieren


    Beteiligte:
    Hughes, T.J.R. (Autor:in) / Hatt, F. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Machine Design ; 62 , 3 ; 151-155


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 8 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch





    Computers & Software

    British Library Online Contents | 1997



    More computers, fewer headaches

    Online Contents | 1997


    More computers, fewer headaches

    Online Contents | 1997