Das Kraftfahrzeug stellt ein autonomes System mit eigener Betriebsversorgung dar. Spannungs-Verhaeltnisse und Stoerimpuls-Ueberlagerungen durch verschiedenste Stoerquellen werden aufgezeigt. Der Kfz-Hersteller kann durch Spezifikation der Stoerquellen und der Stoersenken sicherstellen, dass EMC erfuellt wird. Das Normungswesen (ISO, DIN, VDE, SAE, CISPR) ist recht weit vorangetrieben. Pruefverfahren fuer leitungsgebundene Stoerungen, fuer ESD, fuer Leitungskopplung, fuer Einstrahlung und Abstrahlung werden diskutiert. Die EMC-Massnahmen finden grosse Beachtung. Wir koennen behaupten, dass die notwendige Fahrzeug-EMC mit Sicherheitsabstand gegeben ist.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Elektromagnetische Umwelt und Stoerfestigkeit der Elektronik-Komponenten im Kraftfahrzeug


    Weitere Titelangaben:

    Electromagnetic environment and disturbance immunity of electronic components in cars


    Beteiligte:
    Kronenberg, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    13 Seiten, 8 Bilder, 5 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Stoerfestigkeit von Fahrzeug Elektronik bezueglich ESD und Impulseinkopplung

    Koerber,B. / Mueller,N. / Trebeck,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2008



    Hohe Stoerfestigkeit fuer Fahrzeugelektronik

    Liermann,P. / Neuhaus,D. / Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen,Hannover | Kraftfahrwesen | 1984


    Stoerfestigkeit von Industrie-PCs

    Koehler,W. / Univ.Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 1992