In der Arbeit wird ein neues Verfahren zur Bestimmung optimaler Umlaufzeiten fuer die einzelnen Knotenpunkte eines Strassennetzes mit festzeitgesteuerten Lichtsignalanlagen vorgestellt. Insbesondere werden die Belange von Fussgaengern, Radfahrern und dem oeffentlichen Nahverkehr beruecksichtigt, da diese in bisherigen Optimierungsloesungen nicht betrachtet wurden. Zur Simulation des Verkehrsablaufes und Optimierung der Lichtsignalsteuerung wurde als Grundlage das Modell TRANSYT-S gewaehlt und das Umlaufzeit-Optimierungsverfahren OPUS entwickelt und in einem Fallbeispiel angewendet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Optimierung von Umlaufzeiten in der Lichtsignalsteuerung fuer Strassennetze


    Weitere Titelangaben:

    Optimization of rotation times of light signal controls for streetnets


    Beteiligte:
    Boltze, M. (Autor:in) / Retzko, H.G. (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    179 Seiten


    Medientyp :

    Hochschulschrift


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch