Anfang 1988 wurde die Compagnie Industrielle Radioelectrique (CIR) von der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA als Hauptauftragnehmer für ein Mikrogravitätsexperiment bestimmt. Ziel als G-21 bezeichneten Experimentes ist, Festkörper-Beschleunigungsmesser, welche vom CSEM in Neuchatel entwickelt wurden, unter realen Bedingungen der Schwerelosigkeit auf ihre Eignung für den praktischen Einsatz bei späteren Missionen zu prüfen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein Schweizer Mikrogravitätsexperiment an Bord der amerikanischen Raumfähre


    Weitere Titelangaben:

    A Swiss microgravitational experiment on board of the American space shuttle


    Beteiligte:
    Kulzer, G. (Autor:in) / Buser, U. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Wie gedopt. Orion-Raumfähre

    Rees, Juergen / Rother, Franz | Tema Archiv | 2006


    Analyse und Entwurf einer universellen Raumfähre für grosse Frachtraketen

    Matijevic, Zeljko / Institut für Luft- und Raumfahrt, Technische Universität Berlin | TIBKAT | 1988