Es wird der erste operationale Satalliten-Datendienst fuer Molilfunk aus den USA vorgestellt, der von der Firma Qualcomm entwickelt wurde. Der Dienst gruendet sich auf umfangreiche Tests und unterschiedliche Geraetekonfigurationen. Genutzt wird das Ku-Band im Bereich von 12/14 GHz, das ueber eine automatisch nachgefuehrte Antenne mit grossem Oeffnungswinkel empfangen wird. Moeglich wird damit die Uebertragung von Notrufen, die Ortung von Fahrzeugen und das uebertragen von Nachrichten zum Fahrzeug, die ueber ein Display ausgegeben werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die "Wunderkinder" der Szene. Mobile Satellitenkommunikation


    Weitere Titelangaben:

    Satellite data communication system for land vehicles


    Erschienen in:

    Funkschau ; 61 , 21 ; 32-33


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Mobile Satellitenkommunikation

    Böttcher, A. / Jahn, A. / Werner, M. | IuD Bahn | 1995


    Satellitenkommunikation fuer Landfahrzeuge

    Bommers, G. | Tema Archiv | 1986


    Satellitenkommunikation Überblick

    Merkle, Nils Myron | Tema Archiv | 2008


    Weltweit erreichbar. Satellitenkommunikation

    Schmidtchen, K.H. | Tema Archiv | 1995


    Satellitenkommunikation im Strassengüterverkehr

    Lühder, Christoph | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1996