Die moderne Drehstrom-Antriebstechnik hat sich seit ihrer Vorstellung im Jahre 1971 weltweit zu einem universell einsetzbaren Leistungsuebertragungssystem fuer Schienenfahrzeuge entwickelt. Der Aufsatz berichtet ueber eine Vielzahl von bis heute ausgefuehrten Triebfahrzeugen in dieer Technik und erlaeutert die Fortschritte hinsichtlich der Leistungsfaehigkeit von z.B. Halbleitern, Steuerungssystemen und Kuehltechniken. Bei den Fahrmotoren wurde eine gehaeuselose Konstruktion eingefuehrt. Durch neue Steuerverfahren koennen Stromrichter und Fahrmotoren noch besser ausgenuetzt werden. In Zukunft wird es noch leistungsfaehigere Halbleiter geben, die eine weitere Reduzierung des Aufwands fuer Stromrichter und Steuerungen erwarten lassen.
Drehstrom-Antriebstechnik: Entwicklung - heutiger Stand -Ausblick
Three-phase ac drives: development - present status - prospects
Zeitschrift fuer Eisenbahnwesen und Verkehrstechnik ; 113 , 6/7 ; 241-255
1989
16 Seiten, 36 Bilder, 12 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Drehstrom-Antriebstechnik Entwicklung - heutiger Stand - Ausblick
Tema Archiv | 1993
|Die Entwicklung von Hochleistungslokomotiven mit Drehstrom-Antriebstechnik
Online Contents | 2010
|Weiterentwicklung der Drehstrom-Antriebstechnik
Tema Archiv | 1987
|BBC-Drehstrom-Antriebstechnik für Schienenfahrzeuge
SLUB | 1986
|