Elektrizitaet und Wasserstoff sind mit Blick auf die Ressourcen- und Umweltsituation fuer den Betrieb von Fahrzeugen potentiell interessant. Beide haben in Flottenversuchen ihre prinzipielle Eignung bewiesen. Aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften muessen jedoch vor allem hinsichtlich Fahreigenschaften, Zuladung und/oder Reichweite sowie Wirtschaftlichkeit mehr oder minder grosse Einschraenkungen im Vergleich zu den konventionellen Fahrzeugen in Kauf genommen werden. Aufbauend auf den heutigen Stand sind noch weitere Entwicklungsfortschritte notwendig. Wasserstoff koennte moeglicherweise kurzfristig dezentral aus Schwachlastelektrizitaet gewonnen werden. Laengerfristig scheint dafuer auch die Nutzung grosser Wasserkraefte in Verbindung mit dem interkontinentalen Transport von Wasserstoff erfolgversprechend zu sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Indirekte Nutzung von Elektrizitaet im Verkehr mittels Wasserstoff


    Weitere Titelangaben:

    Indirect usage of electricity for traffic by hydrogen


    Beteiligte:
    Huss, H.N. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    23 Seiten, 5 Bilder, 2 Tabellen, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Elektrizitaet im verkehr

    Degen, A. | Tema Archiv | 1970



    Indirekte Elektrifizierung mittels eFuels

    Bothe, David | Springer Verlag | 2019


    Demonstrationsprojekt "Wasserstoff-Verkehr Karlsruhe"

    Hoffmann, E. / Heyder, B. | British Library Conference Proceedings | 1995


    Demonstrationsprojekt "Wasserstoff-Verkehr Karlsruhe"

    Hoffmann,E. / Heyder,B. / Badenwerk,Karlsruhe,DE | Kraftfahrwesen | 1995