Dieser Bericht bringt die Ergebnisse der Simulationsrechnungen und interpretiert die Massnahmen, die an der Bahnstromversorgung ergriffen werden muessten im Hinblick auf die Minimierung des Energieaufwandes fuer das gesamte System der Linie S4 (Westberliner Halbring). Auf dem Westberliner Halbring der S-Bahn soll der Verkehr mit den neuen Fahrzeugen der BR 480 in fahrplanmaessigem Betrieb abgewickelt werden. Dafuer ist unter den Randbedingungen einer energieverbrauchsguenstigen Betriebsweise zu untersuchen: 1) ob der Betrieb mit Halbzuegen, gelegentlich auch mit Vollzuegen, moeglich ist, 2) wie Fahrplan und Betriebsweise unter realen Betriebsbedingungen gestaltet werden muessen, 3) damit die Energieversorgung der Linie S4 technisch ausreicht, 4) welche Rueckwirkungen auf Technologie und Auslegung der Elemente der Energieversorgung daraus erwachsen, und dass 5) der regulaere Fahrbetrieb mit einem Minimum an Energie aus dem Versorgungsnetz auskommt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Simulation des Betriebs der Linie F4 der Berliner S-Bahn mit rueckspeise Faehigenfahrzeugen, realistischem Fahrplan und verschiedenen Auslegungen der Bahnstromversorgung


    Weitere Titelangaben:

    Performance simulation of the S4 in the Berlin High-Speed Railway (Schnellbahn) including regenerative braking, realistic schedule and different kinds of energy supply


    Beteiligte:
    Bopp, K. (Autor:in) / Beyer, W.D. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    26 Seiten, 7 Bilder, 3 Tabellen, 2 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch