Die Siedebadkuehlung ist eine Entwaermungstechnik, die vorwiegend fuer Fahrzeugstromrichter verwendet wird. Die aussenbeluefteten Siedebad-Module in Aluminium-Gussausfuehrung und mit innerem Naturumlauf sind sehr robust und unter extremsten Umweltbedingungen einsetzbar. Ueber 3300 Siedebadmodule sind in Betrieb bzw. in Auftrag. Besonders vorteilhaft ist die Anwendung bei GTO-Stromrichtern grosser Leistung. Herausragendes Beispiel dafuer sind die Stromrichter des Triebzuges der Baureihe 401 (ICE) der Deutschen Bundesbahn (DB). Trotz der Diskussion ueber fluorierte Kohlenwasserstoffe, zu denen das Kuehlmittel R113 gehoert, bleibt die Siedebadkuehlung eine zukunftssichere Methode ohne Umweltrisiko.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Siedebadkuehlung fuer Fahrzeug-Stromrichter. Erfahrungen, neue Anwendungen und Ausblick


    Weitere Titelangaben:

    Evaporation cooling for traction converters - Experience, new applications and outlook


    Beteiligte:
    Wiegner, G. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 17 Bilder, 5 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Minimalistischer Stromrichter und Fahrzeug mit einem Stromrichter

    BOHLLÄNDER MARCO | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Anwendungen im Fahrzeug fuer neue Verkehrsinformationssysteme

    Bachmann,H. / Goss,S. | Kraftfahrwesen | 1998


    STROMRICHTER, LADESÄULE UND FAHRZEUG

    ITTEN ALEX / SCHEKULIN DIRK / LÄNG BERNHARD et al. | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    STROMRICHTER, LADESÄULE UND FAHRZEUG

    ITTEN ALEX / SCHEKULIN DIRK / LÄNG BERNHARD et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    Stromrichter, Ladesäule und Fahrzeug

    ITTEN ALEX / SCHEKULIN DIRK / LÄNG BERNHARD et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff