Im Rahmen der internationalen Verkehrsausstellung in Hamburg fand die zweite Deutsche Verkehrskonferenz statt. Fuer die Loesung der heutigen Verkehrsprobleme kann der Rundfunk eine wichtige Rolle spielen durch Verkehrsinformation und Verkehrslenkung. Die dazu bereits entwickelten Kommunikationssysteme (Programmunterbrechungen, Sensoren in der Fahrbahn, Infrarotmelder, RDS-System) werden vorgestellt. Aber auch ueber zukuenftige Aufgaben der Verkehrsinformation und der Verkehrslenkung wird nachgedacht, z. B. vorausschauende Information, Bordrechner mit Landkarten, Fahrzeugortung, Kolonnenfahrt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die zweite deutsche Verkehrskonferenz


    Weitere Titelangaben:

    The 2nd German traffic conference


    Beteiligte:
    Thielke, H. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    3 Seiten


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Dokumentation der 2. Internationalen Verkehrskonferenz für Mittel- und Osteuropa 1991 der Hanns-Seidel-Stiftung e.V. in Sofia

    Internationale Verkehrskonferenz für Mittel- und Osteuropa / Hanns Seidel Stiftung | TIBKAT | 1991



    RelationshipTechnologies: Deutsche Post zündet zweite Stufe

    Studiengesellschaft für den kombinierten Verkehr e.V. | IuD Bahn | 2002



    Zweite Zukunft: zweite Generation Toyota Prius

    Mareis,T. / Toyota Motor,JP | Kraftfahrwesen | 2007