Der Artikel bespricht die Grundlagen fuer die Anwendung von grossen Vektorrechnersystemen fuer den Entwurf von Grossflugzeugen, Wiedereintrittsflugzeuge aus dem All und orbitale Hyperschall-Transportsysteme. Wegen der kurzen Zeitspanne zur Entwicklung wirtschaftlicher Fluggeraete sind numerische Berechnungsverfahren zwingend erforderlich. Beschrieben werden die aktuellen Konzepte anhand von Anwendungsbeispielen einiger europaeischer Technologieprogramme der Luft- und Raumfahrt: Airbus-Entwicklung, Hermes, Orbital-Transportsysteme. Fuer diese Projekte und Technologieentwicklung wird an der effektiven Vernetzung von Grossrechnern und die interaktive Nutzung von Vektorrechnern mit Hilfe von Workstations gearbeitet.


    Zugriff

    Zugriff prüfen

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Nutzung von Vektorrechnern fuer die numerische Aerodynamik


    Weitere Titelangaben:

    The utilisation of vector-computers for the numeric aerodynamics


    Beteiligte:
    Oertel, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 14 Bilder, 9 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch