Einleitend wird die grosse Bedeutung von automatischen Pruefstaenden fuer die Entwicklung und Fertigung von Getrieben fuer Kraftfahrzeuge, Baumaschinen und Gabelstapler hervorgehoben, die darin liegt, dass sich unterschiedliche Situationen aus dem Fahrbetrieb simulieren, dokumentieren und auswerten lassen. Die durch die notwendige Betrachtung von Pruefstaenden als mehrfach gekoppelte Feder-Masse-Systeme sich ergebenden Forderungen an die Regelung werden aufgezeigt. Aus der Sicht der AEG sind elektrische Regeleinrichtungen fuer diesen Zweck wirkungsvoller und kostenguenstiger. Beschrieben wird die automatisierte Pruefung von hydromechanischen Getrieben von Baumaschinen und Gabelstaplern bei der Zahnradfabrik Passau sowie die Pruefung von Verteilergetrieben allradgetriebener Kraftfahrzeuge, bei denen z.B. rechnerunterstuetzt die Bodenhaftung der Raeder erfasst, ausgewertet und die Antriebsleistung des Motors auf alle vier Raeder verteilt wird. In Zukunft werden vermehrt hochtemperaturbestaendige Kunststoffe und Keramiken und die Einbeziehung von Expertensystemen zu beruecksichtigen sein.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Pruefstaende ermoeglichen selbsttaetigen Pruefablauf


    Weitere Titelangaben:

    Test stands enables automatic test sequences


    Beteiligte:
    Bendel, R. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Elektro Anzeiger ; 41 , 6 ; 26-28


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Hoehenflug-Pruefstaende

    Liebel | Engineering Index Backfile | 1936


    Hebebuehnen und Pruefstaende

    Hoppe u.Hardt,Hagen-Haspe | Kraftfahrwesen | 1980


    Elektrochemische Pruefstaende - eine Herausforderung

    Maencher,H. / Manske,H. / Magnum Automatisierungstechnik,Darmstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2001


    Moderne Pruefstaende fuer die Fahrzeugindustrie

    Weyland, H.W. | Tema Archiv | 1986