Nach einer kurzen Diskussion ueber direkt und indirekt wirkende elektropneumatische Bremssteuerungen wird die von der DB gewaehlte indirekte ep-Bremssteuerung in ihrem Aufbau und ihrer Wirkungsweise ausfuehrlich beschrieben; ihre charakteristischen Eigenschaften gegenueber der rein pneumatisch gesteuerten Bremse werden aufgezeigt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die ep-Bremse - nicht nur ein Baustein des Notbremsueberbrueckungskonzeptes


    Weitere Titelangaben:

    The electro-pneumatic brake - not just a component of a standby automatic brake


    Beteiligte:


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 14 Bilder, 4 Quellen


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    ELEKTRISCHE BREMSE

    KINOSHITA YASUSHI / SUZUKI KENGO / ODAIRA ATSUSHI et al. | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff

    VERFAHREN ZUM ERFASSEN EINES ZUSTANDS EINER BREMSE, BREMSE UND BREMSSYSTEM MIT EINER BREMSE

    SÜSSMANN ALEXANDER / JUNG ALEXANDER / REHBERGER SEBASTIAN | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Bremse

    LORENZEN BERND | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff