Der wachsende Bedarf an Uebertragungsfrequenzen erfordert zunehmend die Nutzung des mm-Wellenbereichs (30 - 300 GHz). Wegen der starken atmosphaerischen Daempfung sind mm-Wellen allerdings fuer grosse Uebertragungsstrecken ungeeignet; als Einsatzgebiete bieten sich Radar, Satellitenuebertragung, Kabeluebertragung, Verkehrs- und Wehrtechnik an. Durch die Entwicklung der Technologie monolithisch-integrierter Millimeterwellenschaltungen wurde die Basis fuer den breiten kommerziellen Einsatz geschaffen. Anhand einiger Beispiele (KFZ-Antikollisionsradar, AVES-Verkehrsdatenerfassungssystem, mm-Wellen-Breitbandfunk) wird die Entwicklungsarbeit des AEG-Forschungsinstitut auf den obengenannten Gebieten demonstriert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Die Bedeutung der monolithischen mm-Wellen-Integration fuer die Funk- und Radartechnik


    Weitere Titelangaben:

    The relevance of monolithic mm-wave integration to radio and radar


    Beteiligte:
    Koerner, W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mikrowellen-Magazin ; 14 , 3 ; 287-290


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 12 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Radartechnik fuer die Mittelklasse - Radarsensor

    Stumpp,B. / Infineon Technologies,Neubiberg,DEE | Kraftfahrwesen | 2008


    Radartechnik machts moeglich:Automatische Abstandswarnung fuer Autofahrer

    Aschmoneit.E. / SEL / Daimler-Benz | Kraftfahrwesen | 1981


    Radartechnik in der Industrie

    Schliz,W. / Philips,Forsch.-Lab.,Hamburg | Kraftfahrwesen | 1976


    Die Radartechnik bei AEG-Telefunken

    Buerkle, Helmut | TIBKAT | 1979