Teil I der gesamten Untersuchung befasst sich mit der Optimierung der Bremspedal-Kraft-Weg-Charakteristik mit den Zielen: kurze Schwelldauer, gute Dosierbarkeit der Bremsung im gesamten Kraftbereich und geringes Ueberschwingen der Fahrzeugverzoegerung bei schnellem Anbremsen. Versuchsaufbau und -methoden werden dargestellt, die Messergebnisse werden diskutiert. Teil II behandelt die Fahrerreaktionen bei Bremskreisausfaellen. Untersucht werden die Fragen, ob und ab welchen Durchfallwegen am Bremspedal die Fahrer einen Kreisausfall bemerken und ab welchen Durchfallwegen eine kritische Verlaengerung des Bremsweges eintritt. Die zugrunde liegenden experimentellen Arbeiten und die Auswertungen wurden vom Institut fuer Fahrzeugtechnik (IfF) der Technischen Universitaet Braunschweig ausgefuehrt.
Anthropotechnische Optimierung von Pkw-Bremsen. Teil I: Optimierung der Kraft-Weg-Charakteristik am Bramspedal
Anthropotechnical optimization of motor vehicle brakes: Part I: Optimizing the brake-pedal force/travel characteristics
Bosch Technische Berichte ; 8 , 5 ; 265-276
1987
12 Seiten, 20 Bilder, 1 Tabelle, 6 Quellen
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Anthropotechnische Analyse von Flugunfalldaten
TIBKAT | 1982
|Optimierung des Kuhlkanal Designs von Carbon-Keramik-Bremsen
British Library Conference Proceedings | 2005
|