Im Rahmen des Wiedereintrittstechnologieprogramms der Phase C/D wurde das Experiment CETEX zur Entwicklung einer Hitzeschutzkachel für eine wiederverwendbare Raumkapsel durchgeführt. Die Hitzeschutzkachel besteht aus einer faserverstärkten Keramik. Die Keramik wurde in zwei Stufen hergestellt. Zuerst erfolgte die Bildung der CFK-Struktur aus kohlenstoffreichen Precursorn im Autoklav-Verfahren und dann die Herstellung der C/C-SiC Struktur mit dem Flüssigsilizierverfahren. Die hier hergestellte CETEX-Kachel wurde an der Salyut-Raumkapsel im Staupunkt des ablativen Hitzeschildes erfolgreich getestet. Desweiteren wurde ein Fügematerial auf ZrO2-Basis, eine Intermediate-Faser T800 zur Herstellung der Faserkeramik und die Isolierung ZYFB 6, 1g/cm3 (ZrO2-Basis) verwendet. Die Metallbeschlagteile für die Krafteinleitungsbeschläge wurden aus der ODS Legierung PM 2000 (Oxide Dispersion Strengthened, Einsatzgrenze 1350 Grad C) hergestellt. Erstmals kam die NC-Bearbeitung (numerische Steuerung) an einem Keramikfertigungsprozess zum Einsatz. Ferner wurden technische Lösungen für die Integration von Sensoren unter Berücksichtigung der extrem hohen Belastungen entwickelt. Das Kacheldesign wurde mit der Stereolithographietechnik überprüft und die Erweiterung des Einsatzbereiches der Hitzeschutzkachel bis zu Temperaturen von 2700 Grad C in Plasmawindkanälen getestet. Mit dem Experiment CETEX wurde erstmals in Europa eine 'Heiße Struktur' aus Faserkeramik unter den extremen Bedingungen des Kapselwiedereintritts getestet.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erprobung einer Hitzeschutzkachel aus faserverstärkter Keramik. Phase-C/D im Wiedereintrittstechnologieprogramm


    Weitere Titelangaben:

    Testing of fibre reinforced ceramic heat resistant tile. Phase C/D of the reentrance technology project


    Beteiligte:
    Hald, H. (Autor:in) / Mies, C. (Autor:in) / Winkelmann, P. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    111 Seiten, 62 Bilder, 7 Tabellen, 14 Quellen


    Medientyp :

    Report


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch






    Faserverstärkter Leichtbau

    Boekholt, T. / Kacza, M. | Tema Archiv | 2000


    Faserverstärkter Harzhohlkörper

    KITAGAWA TAKESHI / HAZAMA MASAYA / OKAUJI TOSHIKI et al. | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    Charakterisierung faserverstärkter Leichtmetalle

    Tietz, H.-D. / Behrend, A. / Palm, Th. | IuD Bahn | 1996