Ästhetisch ansprechende Färbung, niedrige Kosten und hervorragende Regulierungseigenschaften für die Sonneneinstrahlung sind die Anforderungen an moderne Autoverglasungen, zumal deren Flächenanteil ansteigt. Nach einleitenden Ausführungen zu den Ultraviolett-, sichtbaren und Infrarotanteilen der Sonnenstrahlung werden die durch Eisen in Form von Fe(3+) und Fe(2+) steuerbaren Transmissionsspektren im UV-VIS-IR-Bereich behandelt; Beispiele Fe-gefärbter Hochleistungsgläser sind Sundym 478 und Sundym 471 mit 0.58 bzw. 0.90 % Fe2O3. Eine weitergehende Minderung der UV-Transmission wird mit Cer- und/oder Titan-Zusatz erreicht, deren Wirkung auf Ce/Ti- und Fe/Ti-Pärchenbildung beruht. Als weitere Färbemittel außer Fe werden Co, Cu(II), Er, Eu, Ho, Nd, Pr, Sm und Tm besprochen; mehrwertige Färbemittel sind V, Cr, Mn, Se und Ni, bei denen die Färbung mit der Wertigkeit wechselt. Ein Beispiel für V2O5-haltiges Glas ist UV Stop Glas. Werden durch Form und Design noch andere Farben vorgeschrieben, können graue (Färbung durch Se+Co+Fe) oder bronzene Farbtöne (mehr Se in bezug auf Co) eingesetzt werden. In Europa sind 70 % Mindesttransmission im VIS-Bereich für die Frontverglasung vorgeschrieben; für Rückfenster sind niedrigere Werte zugelassen. Da die Farbtöne zwischen beiden Fensterarten nicht erkennbar differieren sollen, wurden auch für diese Bedürfnisse gefärbte Gläser entwickelt, z.B. das zu Sundym 471 passende Sundym 435 (Se+NiO+CoO), das auch sehr gute Solarstrahlungssteuerung erlaubt. Weitere Beispiele sind Galaxseeglass (Sundym 418) und Gläser für Sonnendächer. Es werden Schlußfolgerungen aus der Patentliteratur gezogen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Modern automotive glasses


    Weitere Titelangaben:

    Moderne Autogläser


    Beteiligte:
    Fyles, K.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Glass Technology ; 37 , 1 ; 2-6


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 14 Bilder, 5 Tabellen, 7 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    AUTOMOTIVE SAFETY GLASSES

    SAE Technical Papers | 1993


    Automotive Safety Glasses

    SAE Technical Papers | 2005


    New glasses for automotive industry

    Arnaud,A. / Saint-Gobain Vitrage,FR | Kraftfahrwesen | 1990


    Modern automotive greases

    Wilson,T.C. / Exxon,US | Kraftfahrwesen | 1984


    Modern Automotive Greases

    Wilson, T. C. | SAE Technical Papers | 1984