Mit der Raumfähre Columbia wurde am 25.6.92 das erste US-Mikrogravitationslabor für 14 Tage zur Durchführung wissenschaftlicher Experimente zum Einfluß der Schwerkraft auf Wachstumsprozesse von Kristallen und Proteinmolekülen sowie zur schwerelosen Konvektion durchgeführt. In den 31 Versuchen wurden unter den Bedingungen eines stabilen Schwerkraftgradienten in der Längsachse des Raumgleiters durch die begleitenden Fachwissenschaftler neue Erkenntnisse zum Einkristallwachstum von CdZn- bzw. HgZn-Tellurid und Se-dotiertem GaAs bei 1350 Cel gewonnen. In gleicher Weise wurde die Synthese von Zeolithen bei Schwerelosigkeit verfolgt. Andere Experimente befaßten sich mit der Fluidphysik und der Oberflächenverbrennung von Feststoffen. (Nobst)
Materials processing in microgravity
Werkstofftechnologie im Mikroschwerefeld
Ceramic Industry ; 140 , 1 ; 25-27
1993
3 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Englisch
Microwave processing of materials in microgravity
AIAA | 1992
|Materials Science in Microgravity
NTRS | 2014
|NASA microgravity materials science program
Tema Archiv | 1991
|