Mit Hilfe von Sonnenscheinschreibern wird die taegliche Sonnenscheindauer selbsttaetig aufgezeichnet. Dabei wandert das im Brennpunkt der exakt geschliffenen Kugel gebuendelte Sonnenlicht ueber einen Registrierstreifen. Anhand der Laenge der Brennspur laesst sich die Sonnenscheindauer einfach errechnen. Kugellinsenrohlinge liefert hierfuer die DESAG, fuer den letzten Schliff sorgt die Fa. Wilhelm Weth in Goslar, montiert wird durch die Goettinger Firma Wilhelm Lambrecht. Dies einfache, unverwuestliche Geraet widersteht auch elektronischer Konkurrenz.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der Sonne auf der Spur


    Weitere Titelangaben:

    On the traces of the sun


    Beteiligte:
    Stiegler, E.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch





    Brüder zur Sonne

    Heins, Stefan | SLUB | 1996


    Research vessel Sonne

    Meyer Werft | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2014



    Volltanken mit Sonne

    Iken, Jörn | Tema Archiv | 2014