Beschrieben wird die Anwendung in der Fertigungstechnik. Laserstrahlschneiden: das Bearbeitungsgas trifft konzentrisch zum Laserstrahl auf die Schnittstelle auf und der Gasstrom treibt die Schmelze aus der Schnittstelle. Sehr geringe Waermebeeinflussung des Werkstueckes. Anwendung: Autoindustrie, bei komplexer Schnittgeomtrie etc. Laserstrahlschweissen: Es bildet sich ein laserinduziertes Plasma und ein tiefer, schmaler Dampfkanal und dadurch eine sehr schmale Schweissnaht. Extrem kleine Waermeeinflusszone, dadurch geringer Waermestueckverzug. Auch oft unterschiedliche Werkstoffe verbindbar. Anwendung bes. in Auto- und Autozulieferindustrie. Oberflaechenbearbeitung: zum Haerten, Legieren, Umschmelzen, Beschichten, partiellem Entlacken. Anwendung bes. im Motoren- und Getriebebau zur Steigerung der Verschleissfestigkeit und Korrosionsbestaendigkeit.
Laser und ihre Anwendungen
Laser and their application
Mitteilungen des Vereins Deutscher Emailfachleute ; 37 , 11 ; 145-148
1989
4 Seiten, 8 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Kardangelenkgetriebe und ihre Anwendungen
TIBKAT | 1973
|Kleingasturbinen und ihre Anwendungen
TIBKAT | 2006
|Magnetoresistive Sensoren und ihre Anwendungen
Kraftfahrwesen | 1983
|NIchtlineare Stabilitaetstheorie und ihre technischen Anwendungen
Tema Archiv | 1986
|