Das automatisierte Fahren scheint nicht fern. Die ersten Ausbaustufen sind kurz- und mittelfristig avisiert - getrieben durch die technische Reife von Basistechniken zur Umfeld- und Fahrererkennung. Doch wie steht es mit der Akzeptanz des Fahrers und den Gewöhnungs- und Lernphasen? Was vermag der Mensch unter Berücksichtigung der medizinisch nachgewiesenen kognitiven Fähigkeiten überhaupt zu leisten? Das Thema autonomes Fahren könnte sich zu einem weiteren Beispiel von technikgetriebener Innovation entwickeln. Es scheint, als würde das Machbare auch diese Innovation determinieren und nicht das Nützliche oder Erwünschte. Technisch ist automatisiertes oder autonomes Fahren sicher realisierbar. In absehbarer Zeit werden die Technologien ausgereift genug sein, um in den allermeisten Fällen eine gute Fahrleitung zu sichern. Neben den rechtlichen Punkten bleiben aber gerade im Bereich des Verhältnisses von Fahrer zu Fahrzeug einige kritische Punkte offen. Wenn das vollautomatisierte Fahren realisiert ist, wird insbesondere das Problem, wie der Fahrer in die Fahraufgabe zurückgeholt werden kann, irrelevant sein. Bis dahin muss hier ein Lösungskonzept gefunden werden. Die Probleme werden in früheren Automatisierungsphasen größer sein, was den Zeitraum für Lösungen entsprechend einschränkt. Das muss auch eine entsprechende Kommunikation mit einbeziehen, um schon frühzeitig falschen Vorstellungen über das autonome Fahren entgegenzutreten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Autonomes Fahren. Wie viel Autonomie das Autofahren verträgt


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    ATZ-Elektronik ; 10 , 2 ; 50-53


    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    4 Seiten, Bilder, 11 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Autonomes Fahren - wie viel Autonomie das Autofahren vertraegt

    Roessger,P. / TES Electronic Solutions,Stuttgart,DE | Kraftfahrwesen | 2015


    AUTONOMES-FAHREN-BEWERTUNGSVORRICHTUNG UND AUTONOMES-FAHREN-BEWERTUNGSVERFAHREN

    KINDO TOSHIKI | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Autonomes Fahren

    Rajaduari,N. / Vector Software,DE | Kraftfahrwesen | 2016


    Autonomes Fahren

    Ommer, Björn | DataCite | 2020


    Autonomes Fahren

    Fraedrich, Eva | DataCite | 2018