Die Kernkraftwerkanlage Fukushima Daiichi liegt on der Küste der Hauptinsel Honshu. Ein Großteil des Kühlwassers für die 3 katastrophal beschädigten Reaktoren 1 bis 3 und des Kernbrennstoffes im Abklingbecken des Reaktors 4 fand seinen Weg zum Teil unkontrolliert über das Grundwasser oder auch direkt in den Pazifischen Ozean. Hohe Konzentrationen der 3 typischen Radionuklide 131I, 134Cs und 137Cs in den Küstengewässern waren in den ersten Monaten nach dem Unfall die Folge. Der folgende Artikel soll den zeitlichen Verlauf dieser Meereskontamination und mögliche Folgen in der Meeresumwelt beleuchten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Fukushima Daiichi - Ableitungen und deren mögliche Auswirkungen in der Meeresumwelt


    Beteiligte:
    Nies, Hartmut (Autor:in)

    Erschienen in:

    Strahlenschutz-Praxis ; 21 , 1 ; 21-26


    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    6 Seiten, Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch