Die Kapazität des Systems Eisenbahn ist ein wesentlicher Aspekt der strategischen, oft langjährigen Betriebsplanung und der täglichen Betriebsdurchführung. Ohne das Vorhandensein ausreichender Kapazität ist ein effektiver und im Vergleich zu anderen Verkehrssystemen konkurrenzfähiger Eisenbahnverkehr nicht möglich. Daher wird ein Verfahren benötigt, mit dem die Kapazität unter Berücksichtigung realer Betriebseinflüsse wie z. B. Störungen bereits planerisch bewertet werden kann. Für die Entwicklung eines Ansatzes zur Kapazitätsbestimmung wird ein detailliertes und gleisscharfes mikroskopisches Modell eines exemplarischen Eisenbahnteilnetzes für den Schienengüterverkehr mit dem Programm RailSys aufgebaut und mit einem konstruierten Fahrplan überlagert. Die Kapazitätsbestimmung erfolgt für einen theoretischen Zustand, für einen planerischen Zustand unter Berücksichtigung bestimmter Pufferzeiten im Fahrplan und für einen betrieblichen Zustand, der durch synchrone Betriebssimulation sowie anhand eines definierten Qualitätsmaßstabs untersucht wird. Durch die Überprüfung des Betriebs unter Realbedingungen ermöglicht der entwickelte Ansatz eine abgesicherte Kapazitätsbewertung.

    The capacity of the railway system is a major aspect of the strategic railway operation planning, which often takes several years and the daily railway operation. Without the existence of sufficient capacity, effective and compared to other traffic systems competitive railway traffic is impossible. Hence a methodology is required, which allows the assessment of the railway capacity, while respecting the real operational impacts like disturbances, already within the planning stage. For the development of an approach for the capacity determination an artificial microscopic partial network for railway freight traffic is modelled and allocated with a constructed timetable using the program RailSys. The capacity assessment is performed for a theoretical stage, for a stage with a planned timetable regarding certain buffer times and for an operational stage that is modelled using the synchronous operational simulation and a defined quality measure. The developed methodology permits an investigation of the railway capacity under real operational conditions and thus offers reliable results.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein neuer Ansatz zur Kapazitätsbestimmung von Bahnsystemen


    Weitere Titelangaben:

    A new approach for capacity determination of railway systems


    Beteiligte:
    Gille, Andreas (Autor:in)

    Erschienen in:

    ZEVrail Glasers Annalen ; 139 , 1/2 ; 4-10


    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    7 Seiten, Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch