Wissenschaftliche Arbeiten, Erprobungsberichte und Bewertungen in Automobilzeitschriften zeigen den Einfluss der tragenden Fahrzeugstruktur auf die subjektiv wahrgenommene Fahrdynamik. Das diesbezügliche vollständige Wirkkettenverständnis, insbesondere im mikro-fahrdynamischen Bereich, fehlt jedoch und stattdessen existieren im Fahrzeugentwicklungsprozess für die Fahrzeugstruktur hauptsächlich erfahrungsbasierte Zielwerte. Diese Zielwerte sind zum Teil untereinander als auch mit dem wichtigsten Bewertungskriterium, der kundenrelevanten subjektiven Fahrdynamikbeurteilung, nicht hinreichend verknüpft. Daher widmet sich dieser Beitrag zuerst der Erweiterung des Wirkkettenverständnisses und anschließend, darauf aufbauend, der Weiterentwicklung der Zielsystematik für die Fahrzeugstruktur hinsichtlich fahrdynamischer Anforderungen. Anhand eines skalierbaren Versuchsfahrzeuges wird der Einfluss von Strukturvariationen in der Subjektivbeurteilung, im objektiven Fahrversuch, im Prüfstandsversuch und in der Simulation bewertet, um über eine Verknüpfung der Einzelergebnisse die Wirkkette besser identifizieren zu können.

    The influence on subjectively perceived driving dynamics by load-bearing vehicle components is demonstrated in scientific articles, test reports and automotive journal assessments. However, there is lack of knowledge of the corresponding functional chain, especially in the micro driving dynamics sector. Instead, regarding the development process, there are mainly experience-based target values for the vehicle structure. Those target values aren't linked sufficiently to each other, as well as to the main criterion which is the subjectively assessed driving dynamics. Hence, this article first focuses on the extension of the knowledge of this topic and then, based on this, on the enhancement of the target system for the vehicle structure regarding driving dynamics. By using a scalable experimental car, the influence of variations in the vehicle structure can be evaluated by subjective and objective assessment, on the test bench and in simulations in order to combine those single results for better identification of the functional chain.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Interaktion Fahrzeugstruktur und subjektive Fahrdynamikbewertung. Diskussion und Weiterentwicklung der Simulations- und Erprobungsmethodiken


    Beteiligte:
    Rössler, S. (Autor:in) / Mandlmeier, S. (Autor:in) / Schmidt, M. (Autor:in) / Käfer, T. (Autor:in) / Baier, H. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    18 Seiten, Bilder, 12 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Interaktion Fahrzeugstruktur und subjektive Fahrdynamikbewertung - Diskussion und Weiterentwicklung der Simulations- und Erprobungsmethodiken

    Rossler, S. / Mandlmeier, S. / Baier, H. et al. | British Library Conference Proceedings | 2014


    Interaktion Fahrzeugstruktur und subjektive Fahrdynamikbewertung

    Roessler,S. / Mandlmeier,S. / Schmidt,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2014



    Fahrzeugstruktur

    YAMAMOTO NAOKI | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff

    FAHRZEUGSTRUKTUR

    KANG SEUNG MIN / KIM JOO NAM | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff