In Entwicklungsprozessen ist es häufig nötig, Ergebniskurven hinsichtlich ihrer Übereinstimmung objektiv zu bewerten. Dazu wird hier eine Methode vorgestellt, die zum einen in der Lage ist, anhand eines Übereinstimmungskriteriums die relative Zeitverschiebung zwischen den Ergebniskurven zu korrigieren. Die hierzu verwendeten Kurven sind Beschleunigungssensorsignale, die aus sogenannten Misuse-Versuchen bzw. -Simulationen stammen. Ziel der Misuse-Lastfälle ist es, die Kalibrierung des Airbagsteuergeräts zu überprüfen, um ungewollte Auslösungen der Rückhaltesysteme (Airbags, Gurtstraffer) zu verhindern. Um zu beurteilen, ob die Simulation die Versuche ausreichend gut abbildet, wird die Übereinstimmung der Ergebniskurven aus Versuch und Simulation objektiv bewertet. Die Bewertung der Übereinstimmung erfolgt durch einen Korridor, dessen Größe vom Anwender in Ordinaten- und Abszissenrichtung frei definiert werden kann. Zum anderen werden durch Bewertung von relativer Lage, Form und Phase Faktoren berechnet, anhand derer die Übereinstimmung der Kurven objektiv beurteilt und verglichen werden kann.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Neuartige Methode zur Bewertung von Versuchs- und Simulationsergebnissen


    Beteiligte:
    Murmann, R. (Autor:in) / Harzheim, L. (Autor:in) / Dominico, S. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    12 Seiten, Bilder, Tabellen, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Neuartige Methode zur Bewertung von Versuchs- und Simulationsergebnissen

    Murmann, R. / Harzheim, L. / Dominico, S. et al. | British Library Conference Proceedings | 2014


    Neuartige Methode zur Bewertung von Versuchsergebnissen und Simulationsergebnissen

    Murmann,R. / Dominico,S. / Opel,Ruesselsheim,DE et al. | Kraftfahrwesen | 2014




    Typische Beispiele zur Kontrolle und Interpretation von Simulationsergebnissen

    Schreiber,U. / ITI,Dresden,DE | Kraftfahrwesen | 2009