Ein Unfall mit einem plötzlich vor dem Fahrzeug auftauchenden Hindernis lässt sich mit einem Notausweichmanöver zu einem Zeitpunkt auch dann noch verhindern, wenn eine automatische Notbremsung nur noch zur Kollisionsminderung beitragen kann. Vorgestellt wird ein im sich im Entwicklungsstadium befindender Notausweichassistent (Emergency Steering Assist, ESA), der die optimalen Ausweichtrajektorien berechnet, den Fahrer bei der Lenkbewegung unterstützt und das Fahrzeug stabilisiert. Der ESA von TRW arbeitet auf Basis einer Datenfusion aus Monokamera und Radarsensor, um in Echtzeit die Situation vor dem Fahrzeug zu erfassen. Zusätzlich wird eine Schnittstelle mit der elektrischen Servolenkung (EPS) benötigt. Droht eine Kollision mit einem vor seinem Ego-Fahrzeug auftauchenden Objekt und der Fahrer leitet ein Ausweichmanöver ein, berechnet das System die optimale Ausweichtrajektorie um das Hindernis herum. Mithilfe eines kaskadierten Regelungskonzepts wird dann über die EPS ein zusätzliches Lenkmoment erzeugt, das den Fahrer unterstützt und das Fahrzeug stabilisiert. Die ESA-Funktion wird über das Einleiten des Notausweichmanövers durch den Fahrer aktiviert, nicht durch eine berechnete Time to Collision (TTC), die als Auslöseschwelle für beispielsweise AEB-Systeme verwendet wird. Um sicherzustellen, dass die Assistenz nur in kritischen Verkehrssituationen ausgelöst wird, ermittelt das System die Kritikalität mithilfe der maximalen Querbeschleunigung der geplanten Ausweichtrajektorie. Die Berechnung der Ausweichtrajektorien und das Regelungskonzept sowie Simulationsergebnisse aus einer Fahrsimulatorstudie werden vorgestellt. Da alle Komponenten des ESA bereits eingesetzt werden, kann ein vorhandenes AEB-System ohne zusätzliche Bauteile um die ESA-Funktion erweitert werden, um die Kollisionsvermeidung weiter zu verbessern.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Notausweichassistent zur Vermeidung von Kollisionen


    Beteiligte:
    Seewald, Alois (Autor:in) / Haß, Carsten (Autor:in) / Keller, Martin (Autor:in) / Bertram, Torsten (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2015


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 5 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Vermeidung von Kollisionen mit Geisterfahrern

    AHRENS DIRK | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    VERMINDERUNG UND VERMEIDUNG VON KOLLISIONEN

    PONTISAKOS CHRISTOPHER / MILLER ALEX MAURICE / RAYALSAMY PURUSHOTHAMAN et al. | Europäisches Patentamt | 2020

    Freier Zugriff

    Notausweichassistent zur Vermeidung von Kollisionen

    Seewald,A. / Hass,C. / Keller,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2015


    Verfahren zur Vermeidung von Kollisionen

    HILGERS MICHAEL | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Vermeidung von Kollisionen mit fallenden Objekten

    NEU ALEXANDER | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff