Zusätzlich zu den Entwurfszielen des 2D-Floorplannings kommen beim 3D-Floorplanning weitere Entwurfsziele hinzu, wie die Platzierung von TSVs (Verbindungen zwischen den Ebenen) und die Reduzierung der maximalen Temperatur. Dies erhöht die Komplexität des Problems und des eingesetzten Optimierungsalgorithmus. Abgesehen von einigen analytischen Verfahren wird im Allgemeinen der Simulated Annealing (SA) als Optimierungsalgorithmus verwendet, der in den meisten Fällen an das 3D-Floorplanning angepasst werden muss, um in vertretbarer Laufzeit gute, beziehungsweise gültige Ergebnisse zu liefern.Wir schlagen eine Anpassung vor (Smart-SA), bei der die Veränderungsoperationen des SA in Richtung einer gültigen Lösung beeinflusst werden. Die Ermittlung der Richtung basiert auf Analysefunktionen zu den jeweiligen Entwurfszielen, für die wir Verfahren vorstellen. Anders als in vorherigen Arbeiten berücksichtigt unser SA alle Entwurfsziele (Fläche, Verdrahtungslänge, Einhaltung einer vorgegebenen Platzierungsfläche, maximaler Anzahl an TSVs und maximaler Temperatur) nicht nur in der Kostenfunktion, sondern auch in den SA-Veränderungsoperationen. Vergleiche unseres erweiterten SA mit einem klassischen SA demonstrieren die Leistungsfähigkeit unseres Verfahrens.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    3D-Floorplanning: Verbesserung der lokalen Suche bei der Optimierung mittels Simulated Annealing


    Beteiligte:
    Quiring, Artur (Autor:in) / Olbrich, Markus (Autor:in) / Barke, Erich (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 9 Bilder, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Quartiers-Impulse: Neue Wege zur Verbesserung der lokalen Standortbedingungen

    Deutschland, Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung | TIBKAT | 2010

    Freier Zugriff


    Verbesserung der Optimierung von Eigenfrequenzproblemen durch Topologie-optimierung

    Harzheim, L. / Graf, G. / VDI; Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik | British Library Conference Proceedings | 1996


    Verbesserung der Fahrzeugausrichtung mittels Hinterachslenkung

    BRUNKER ALEXANDER / GRÄVE KATHRIN / PFLEIDERER MARCEL | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff