Der BMW Maxi-Scooter C evolution ist der erste E-Scooter im Premium-Segment. Der Antrieb des C evolution erfolgt in Form einer Triebsatzschwinge mit flüssigkeitsgekühltem Permanent-Synchronmotor über Zahnriemen und ein Hohlradgetriebe. Die maximale Drehzahl des Synchronmotors beträgt 9200 U /min. Mit einer Nennleistung von 11 kW (15 PS) und einer Maximalleistung von 35 kW (47,5 PS) ist der C evolution kräftig motorisiert. Das maximale Drehmoment beträgt 72 Nm und steht über den Drehzahlbereich bis circa 4 500/min zur Verfügung. Damit erreicht der C evolution eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h (elektronisch abgeregelt). Die Kapazität der luftgekühlten Lithium-Ionen-Hochvoltbatterie von 8 kWh ermöglicht eine Reichweite von bis zu 100 km. Die Ladezeit bei vollständig entleerter Batterie an einer haushaltsüblichen 220 V Steckdose mit einem Ladestrom von 12 A beträgt circa 4 h (bei 220V / 16 A = 3h). Die Antriebselektronik verarbeitet auch Informationen von der Bremsanlage und steuert den Rekuperationsprozess. Die E-Maschine und deren Leistungselektronik sind flüssigkeitsgekühlt. Die Zirkulation des Kühlmittels übernimmt eine elektrische Flüssigkeitspumpe. Ein besonderes Komfortmerkmal des C evolution stellt die Rückfahrhilfe dar. Als erstes Zweirad mit Elektroantrieb erfüllt der C evolution die Standards gemäß ISO 26262 für die Funktionssicherheit und ECE-R100 für die Hochvoltsicherheit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    BMW C evolution. Der lautlose Stadtflitzer


    Erschienen in:

    eMove Magazin ; 2 ; 6-8


    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    3 Seiten, Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch