Vorgestellt wird ein Leichtbaudach mit hoher Funktionsintegration, das ein geringeres Gewicht als ein herkömmliches Stahldach derselben Baugröße aufweist und nur 60 % der Bauteile benötigt. Der Dachhimmel ist strukturell volltragend und besteht aus einem EPP-Schaummaterial, das direkt im Werkzeug mit Stoff kaschiert werden kann. Die Dachhaut besteht aus ME100 Magnesiumblech, der mit der Stolfig-Inline-Blechherstellung gefertigt wird und mit dem Oxsilan-Oberflächenprozess behandelt wird. Der Dachhimmel wird mit 3 mm hohen Abstandsnoppen ausgeführt und so verklebt, dass der Kleber nach Quellung eine vollflächige Verbindung zur Außenhaut eingeht. Gleichzeitig dient der Kleber der Isolation. Zur Stabilitätserhöhung wird vorne und hinten ein gekantetes ME100-Blech eingeschäumt, es ergibt sich eine Steifigkeit/Festigkeit wie bei geschlossenen Querträgern. In dem Dachkonzept werden 30 kompakte flache Lautsprecher, die aus der Mobiltelefontechnik kommen, integriert, womit eine Zonenakustik ermöglicht wird und Störgeräusche reduziert werden können. Gleichzeitig können alle anderen Lautsprecher im Fahrzeug entfallen, mit Vorteilen für Bauraum, Gewicht und Kosten. Zusammen mit den Lautsprechern wurde eine Ambientebeleuchtung integriert, das TPE-Gehäuse ist transluzent, sodass je Lautsprecher zwei LEDs ohne zusätzlichen Montageaufwand Platz finden. Die busgesteuerten LED-Bausteine ermöglichen eine sehr große Zahl von Leuchtstellen und sind bezüglich Farbe, Helligkeit und Leuchtverteilung steuerbar. Vor dem Hintergrund, dass dieses vorgestellte Dach mit allen Zusatzfunktionen gegenüber einem aktuellen Referenzdach noch leichter ist, ist zu empfehlen, die Leichtbaulösungen der Zukunft grundlegender zu überdenken.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leichtbau-Dachmodul mit hoher Funktionsintegration


    Beteiligte:

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    2014


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 5 Bilder, 8 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Leichtbau Dachmodul mit hoher Funktionsintegration

    Rudzewski,S. / Semcon,Ingolstadt,DE | Kraftfahrwesen | 2014


    Leichtbau durch Funktionsintegration

    Hoßfeld, Max ;Ackermann, Clemens | TIBKAT | 2020


    Leichtbau durch Funktionsintegration

    Hoßfeld, Max | Springer Verlag | 2020


    Leichtbau durch Funktionsintegration

    Springer Vieweg | TIBKAT | 2020


    Leichtbau Dachmodul mit integrierten Solarzellen

    Pollak,M. / Kieswewetter,F. / Faerber,M. et al. | Kraftfahrwesen | 2012